Dieser Wein ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit, als rund um den Johannisberg noch eine kunterbunte Vielfalt in den Weinbergen herrschte. Die neuen, alten Rebsorten stehen in einer bunten Mischung im Weinberg. Das Besondere daran: Sie werden nicht nur zusammen angebaut, sondern auch gemeinsam gelesen, gekeltert und vergoren. Die Auswahl der Sorten hat Sebastian Hanka nach aufwändiger Recherche festgelegt, denn sein Projekt soll sich konsequent an den genau dokumentierten historischen Fakten orientieren, die die Kultur des Mischsatzes im Rheingau hinterlassen hat. Dieses neue, alte Prinzip ist zunächst einmal eine Abkehr von der Idee der Reinsortigkeit. Es ist aber noch mehr als das. Sebastian Hankas Wein entsteht nicht durch die nachträgliche Komposition im Keller, sondern durch die unterschiedlichen Charakteristika der verschiedenen Sorten und ihrer individuellen Reaktion auf die Wachstumsbedingungen im Oestricher Doosberg. Das Geschmacksbild des Weines ist also eine Konsequenz, die sich aus einer komplexen Pflanzengemeinschaft ergibt. Das Ziel ist ein Wein, der seinen Charakter der Unberechenbarkeit dieser historischen Mischung verdankt. Sebastian Hankas Mischsatz ist keine romantisch verklärte Flucht in die Vergangenheit. Dem jungen Winzer geht es darum, dieser fast ausgestorbenen Kulturtechnik neue Impulse zu geben. Von seiner Idee verspricht er sich einen besonders ausdrucksstarken Wein, der sich zu 100 Prozent auf den Rheingau bezieht, denn die gepflanzten Sorten gehörten früher zu den bevorzugten Mischsatz-Reben rund um Johannisberg und im Rheingau. Bei der Suche nach den richtigen, historisch dokumentierten Sorten hat ihn das Institut für Rebenzüchtung der Hochschule Geisenheim unterstützt und die maßgeblichen Quellen zugänglich gemacht. Die Etiketten werden auf einem inzwischen sehr seltenen Heidelberger Tiegel gedruckt, der seinerseits ein Klassiker aus den längst vergangenen Zeiten des Hochdrucks ist, und dann mit echtem Leim in Handarbeit auf die Flaschen aufgebracht, auf diese Weise wird jede zu einem Unikat.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
20,50 €*
Preis pro Flasche
27,33 € /Liter
111,00 €*
Preis pro Kiste (6 Flaschen) 24,67 €/Liter
** Ab 100,00 € Warenwert liefern wir kostenlos innerhalb Deutschlands (außer Inseln). Bei einem geringeren Warenwert berechnen wir eine Pauschale für Versand und Lieferung in Höhe von € 9,15 inkl. der gesetzl. MwSt.
Art.Nr.:
31162570088.1
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-3 Tage
trocken
Geschmack
Art.Nr.:
31162570088.1
Sofort verfügbar, Lieferzeit 2-3 Tage
trocken
Geschmack
Allergene: Enthält Sulfite
- Alkohol: 13.0 % Vol.
- Qualität: Qualitätswein
- Jahrgang: 2020
- Weintyp: Weißwein
- Verpackungsinhalt: Flasche
Weingut: Weingut Helmut Hanka
Weingut Hanka GbR, Grund 41, 65366 Geisenheim
Land: Deutschland - Region: Rheingau
Weingut: Weingut Helmut Hanka
Weingut Hanka GbR, Grund 41, 65366 Geisenheim
Land: Deutschland - Region: Rheingau
Anmelden
Sichere daten durch
ssl-verschlusselung
ssl-verschlusselung

VERSAND
ab 100 € frei Haus
14 TAGE RÜCKGABERECHT
Ohne Risiko einkaufen*
Folge uns auf
Social Media
Social Media